Projekt „Herausforderung“ der Maximin-Schule

Zu Beginn des neuen Schuljahres 2024/2025 führte die Maximin-Schule Bitburg zum ersten Mal das Projekt „Herausforderung“ durch, das wir gerne unterstützt haben. Ziel diese außergewöhnlichen Projektes war es, dass sich die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ihrer Selbstwirksamkeit bewusst werden, in dem sie Grenzerfahrungen machen und ihre Handlungsfähigkeit in herausfordernden Situationen entdecken.

43 Schülerinnen und Schüler stellten sich einer selbstgewählten Herausforderung wie „Maxi vs. Wild“, „Mit dem 48€-Ticket quer durch Deutschland“, „Mit dem Rad ans Meer“ und „Jung trifft alt“. Die Gruppen hatten sich zur Vorbereitung in regelmäßigen Abständen getroffen, um gemeinsam ihre Herausforderung zu planen. Hierbei wurden die Schülerinnen und Schüler aktiv in den Planungsprozess einbezogen. Es wurden auch die Erwartungen, Sorgen und Ängste thematisiert.

43 Schülerinnen und Schüler stellen sich einer selbstgewählten Herausforderung wie „Maxi vs. Wild“, „Mit dem 48€-Ticket quer durch Deutschland“, „Mit dem Rad ans Meer“ und „Jung trifft alt“. Die Gruppen haben sich zur Vorbereitung in regelmäßigen Abständen getroffen, um gemeinsam ihre Herausforderung zu planen. Hierbei wurden die Schülerinnen und Schüler aktiv in den Planungsprozess einbezogen. Es wurden auch die Erwartungen, Sorgen und Ängste thematisiert.

Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler wurden durch das Projekt inspiriert und nachhaltig geprägt. Sie haben neue Erfahrungen gemacht, Talente konnten gefördert werden und wichtige Werte wie Teamgeist, Durchhaltevermögen und Selnstständigkeit wurden gestärkt.

Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Projekt mit ermöglichen und auf diese Weise zur Entwicklung der Schülerinnen und Schüler beitragen durften!

Im Schuljahr 2025/2026 wird die Maximin-Schule das Projekt ein zweites Mal durchführen. Dieses Mal stellen sich 50 Schülerinnen und Schüler den Herausforderungen „Der Berg ruft“ (eine Wanderung mit Gepäck auf die Zugspitze), „Schiff Ahoi“ (eine Woche leben auf einem Segelboot), „Jung trifft alt“ (eine Woche arbeiten auf dem Bauernhof) und „InterRail“ (mit dem Zug ans Meer). Gerne unterstützen wir diese tolle Arbeit auch dieses Mal und wünschen allen Beteiligten eine gute Zeit, viele neue und wertvolle Erfahrungen und vor allem viel Erfolg!